28.12.2022 -
Übernahme der Einsatzleitung durch das Land Schleswig-Holstein
Ölverunreinigung auf dem NOK: Havariekommando gibt Gesamteinsatzleitung ab
Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) hat die Gesamteinsatzleitung für die weitere Reinigung des Nord-Ostsee-Kanals nach dem dortigen Austritt von Rohöl vom Havariekommando übernommen. Damit übernimmt das Land wieder die Verantwortung für das weitere Vorgehen.
19.10.2022 -
Havariekommando übt mit THW, Feuerwehren und Wasserbehörden
Schadstoff-Bekämpfungstraining unter realen Bedingungen
Mit echtem Öl die Ölbekämpfung üben – das ermöglicht das „Cedre“ im französischen Brest. Regelmäßig führt das Havariekommando dort Ölunfall-Management-Kurse durch. In diesem Herbst waren 18 Teilnehmende vom Technischen Hilfswerk (THW), von Feuerwehren und aus den Wasserbehörden norddeutscher Länder und Landkreise beim Kurs dabei.
25.8.2022 -
Bundesverkehrsminister Wissing dankt den Einsatzkräften
BALEX Delta: Großübung auf der Ostsee ist beendet
An der deutschen Küste ist die größte Schadstoff-Unfallübung auf der Ostsee, BALEX Delta, am Donnerstag, 25. August, zu Ende gegangen. Seit Montag hatten 400 Einsatzkräfte und 15 Schiffe aus Deutschland und den anderen EU-Ostseeanrainerstaaten unter der Einsatzleitung des Havariekommandos für Unfälle mit Öl oder chemischen Gefahrenstoffen trainiert. Die Beteiligten zogen am letzten Übungstag eine positive Bilanz.