50.000 Flugstunden haben die Crews und die Flugzeuge der Ölüberwachung über Nord- und Ostsee seit Beginn der Überwachungsflüge im Jahr 1986 angesammelt. Ein Jubiläum, das das Havariekommando und die Marineflieger am Donnerstag (23. März) mit einer Feierstunde am Marinefliegerstützpunkt Nordholz würdigten.
In den 50.000 Stunden haben die "Ölflieger" über 5.300 Verschmutzungen ausgemacht. Die Zahl der aufgespürten Verschmutzungen pro Flugstunde ist seit Beginn der Überwachungsflüge vor fast 37 Jahren kontinuierlich gesunken.