LEYSAND heißt das Mehrzweckschiff, das heute in Norddeich getauft wurde. Es wird vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) auf der Nordsee eingesetzt werden. Der Neubau ist 40,5 Meter lang und rund neun Meter breit bei einem maximalen Tiefgang von circa zwei Metern. Für den Antrieb sorgen zwei Hauptmaschinen mit einer Gesamtleistung von 750 Kilowatt, die die LEYSAND auf eine Marschgeschwindigkeit von über zehn Knoten bringen können. Für die alltäglichen Transportaufgaben, steht ein 130 Quadratmeter großes Frachtdeck zur Verfügung, das Fahrzeuge über eine neuartige zwölf Meter lange faltbare Heckrampe erreichen.
Für die Schadstoffunfallbekämpfung wird das Ölaufnahmesystem vom Typ „LAMOR“ auf beiden Seiten des Schiffes eingesetzt. Das Havariekommando kann mit der LEYSAND auf ein weiteres leistungsstarkes Ölbekämpfungsschiff zur Bewältigung von komplexen Schadstoffunfällen und zur technischen Hilfeleistung zurückgreifen. Rund zehn Millionen Euro investierte das Land Niedersachsen zusammen mit der Partnergemeinschaft der Küstenländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein) zur Bekämpfung von Meeresverschmutzungen in das Mehrzweckschiff.
Zur Pressemitteilung des NLWKN